Entry tags:
Qualitätskontrolle
Ich bin ja bekannt dafür, dass ich Multi-Archive, wie fanfiktion.de nicht sonderlich mag. Nicht, weil sie für meine eigenen Archive eine Konkurrenz sind - meine Archive sind ja grundsätzlich auf ein Fandom spezialisiert - sondern, weil mich der Mangel an Qualität dort tierisch stört.
In Archiven wie fanfiction.net oder auch archiveofourown.org gibt es vermutlich ganz ähnliche Probleme. Da die meisten Leute dort aber in Englisch schreiben, weil das doch eher internationale Archive sind, fällt mir das weniger auf. Euch geht das evtl. genauso. ;)
Was aber auffällt, sind die teils mangelhaften Stories auf ff.de und mich schüttelt es da regelmäßig. Manche Ideen sind ja vielleicht gut, aber dann ist die Umsetzung derart grauenvoll, die Charaktere völlig OoC und von den Tonnen an Rechtschreib- und Grammatikfehlern will ich gar nicht anfangen.
Leider sind 90% der Autoren dort für Kritik wenig zugänglich, so dass Quantität deutlich über Qualität steht. Sagt man was, wird man aber auch nur beschimpft.
Gerade bei mir im Forum hatten wir diesbezüglich auch schon nette Diskussionen und ich hab in letzter Zeit ein oder zwei Autoren wieder verloren, nachdem sie mich um eine Beta zu ihren Stories gebeten hatten. Mir standen sprichwörtlich die Haare zu Berge. Bei manchen Stories will ich meine Lebenszeit echt nicht mit einer Stunden langen Beta verschwenden - als hätte ich nichts anderes zu tun - und bei denen, die es mir wert waren, stieß ich dann auf Autoren, die mir Dinge an den Kopf warfen wie: "So ein Fan bin ich nicht!", "Die Zeitlinie ist mir doch egal.", "Ich will das aber so schreiben, weil ich das so gut finde."
Brüche im Canon, die wirklich inakzeptabel sind, kann ich nicht tolerieren. Ebenso wenig schlecht ausgearbeitete, oder gar nicht überarbeitete Fanfics. Solche Geschichten möchte ich dann eben nicht bei mir im Archiv haben. Bin ich über pingelig? Meint ihr, es ist gut, dass ich bemüht bin ein gewisses Maß an Qualität auf TrekNation zu bewahren, oder sehe ich das zu eng?
In Archiven wie fanfiction.net oder auch archiveofourown.org gibt es vermutlich ganz ähnliche Probleme. Da die meisten Leute dort aber in Englisch schreiben, weil das doch eher internationale Archive sind, fällt mir das weniger auf. Euch geht das evtl. genauso. ;)
Was aber auffällt, sind die teils mangelhaften Stories auf ff.de und mich schüttelt es da regelmäßig. Manche Ideen sind ja vielleicht gut, aber dann ist die Umsetzung derart grauenvoll, die Charaktere völlig OoC und von den Tonnen an Rechtschreib- und Grammatikfehlern will ich gar nicht anfangen.
Leider sind 90% der Autoren dort für Kritik wenig zugänglich, so dass Quantität deutlich über Qualität steht. Sagt man was, wird man aber auch nur beschimpft.
Gerade bei mir im Forum hatten wir diesbezüglich auch schon nette Diskussionen und ich hab in letzter Zeit ein oder zwei Autoren wieder verloren, nachdem sie mich um eine Beta zu ihren Stories gebeten hatten. Mir standen sprichwörtlich die Haare zu Berge. Bei manchen Stories will ich meine Lebenszeit echt nicht mit einer Stunden langen Beta verschwenden - als hätte ich nichts anderes zu tun - und bei denen, die es mir wert waren, stieß ich dann auf Autoren, die mir Dinge an den Kopf warfen wie: "So ein Fan bin ich nicht!", "Die Zeitlinie ist mir doch egal.", "Ich will das aber so schreiben, weil ich das so gut finde."
Brüche im Canon, die wirklich inakzeptabel sind, kann ich nicht tolerieren. Ebenso wenig schlecht ausgearbeitete, oder gar nicht überarbeitete Fanfics. Solche Geschichten möchte ich dann eben nicht bei mir im Archiv haben. Bin ich über pingelig? Meint ihr, es ist gut, dass ich bemüht bin ein gewisses Maß an Qualität auf TrekNation zu bewahren, oder sehe ich das zu eng?
no subject
Ich verstehe nicht, wie manche Fandoms mit Absicht so verunstaltet werden bzw. Charaktere OOC sind, dass es mit dem Original nichts mehr gemein hat.
Und das Thema Rechtschreibung scheint ja bei manchen Leuten ein rotes Tuch zu sein. Ich verstehe nicht, wie sich jemand zum Autoren berufen fühlt, der es nicht schafft, auch nur einen Satz fehlerlos zu Papier zu bringen.
Ich kann dich wirklich gut verstehen, dass du damit keine Zeit verschwenden willst.
no subject
Leider ist speziell auf ff.de ja gar keine Kontrolle vorhanden, so dass da wirklich jeder, der lustig genug ist, seinen Kram online stellen kann. Und dann wird der Müll stellenweise auch noch total gelobt! Ich rede mir immer ein, dass das Lob dann nicht von wirklichen Trekkies kommen kann. Denn einem echten Fan - und ich behaupte kühn einer zu sein - stellen sich bei so manchem Geschreibsel (ich will das nicht mal FanFiction nennen) die Nackenhaare auf. *seufz*
Das Problem ist eben auch, dass ich nicht möchte, dass mich die Leute für elitär halten. Wenn ich zu streng bin und zu viele Leute bzw. ihre Geschichten ablehne, dann spricht sich das sicher auch rum und irgendwann hat TrekNation dann einen schlechten Ruf...
Mir liegt die Qualität der Stories in meinem Archiv allerdings sehr am Herzen...
no subject
Allerdings muss ich gestehen, dass meine Rechtschreibung doch stark gelitten hat, seitdem ich nicht mehr Beta lese und nicht mehr schreibe (hab letztens wieder angefangen und es ist ein Massaker xD Jetzt muss ich wohl oder übel SGA auf Deutsch schauen, damit ich wieder weiß, wie sie reden).
Aber ich bin trotzdem gern bei FF.net oder .de (da nerven mich allerdings die geringen Einstellmöglichkeiten für Genre etc.). Man hat zwar oft Müll, aber ab und zu findet man mal eine Perle. Und meistens reicht ja ein Blick auf den ersten Satz und man weiß schon, ob es sich lohnt, es zu lesen.
no subject
no subject
Auf Autoren, die sich keine Mühe geben wollen, sei es nun bei der Rechtschreibung oder der Entwicklung der Charaktere, kannst du ganz gut verzichten, denke ich. Wenn sie keine konstruktive Kritik annehmen können, ist das nicht deine Schuld, und einen Mindestaufwand von ihrer Seite kannst du durchaus erwarten.
Ich persönlich stelle zunehmend an mir fest, dass ich wirklich Phasen brauche, in denen ich mich tatsächlich mit den FanFics anderer Leute auseinander setzen möchte. (Als Privat- und nicht als Beta-Leser.)
Dann tatsächlich eine Geschichte zu finden, bei der ich es über den ersten Absatz hinaus schaffe, ohne Hände und Füße über dem Kopf zusammenzuschlagen, stellt eine richtiggehende Herausforderung da.
Anlaufpunkte wie dein Forum machen solch kritischen Lesern wie mir das Leben da durchaus einfacher!
no subject
Ja, ich denk auch, dass man das wirklich üben kann/muss. Finde ich ja toll, dass du wieder Zeit zum schreiben findest. :)
Aber ich bin trotzdem gern bei FF.net oder .de (da nerven mich allerdings die geringen Einstellmöglichkeiten für Genre etc.). Man hat zwar oft Müll, aber ab und zu findet man mal eine Perle. Und meistens reicht ja ein Blick auf den ersten Satz und man weiß schon, ob es sich lohnt, es zu lesen.
Auf Ao3 und ff.net bin ich auch viel unterwegs, lese da aber fast nur englische Stories. Deutsche gibt es da auch kaum.^^ Und da fallen mir die Fehler nicht so doll auf. ;)
Klar gibt es auch ff.de auch Perlen. Aber ich muss gestehen, dass ich oftmals zu faul bin nach ihnen zu tauchen.
Und der Mangel an Einstellungen nervt mich da auch total. Als ob es so schwer wäre, mehr in die Datenbank einzutragen. *kopfschüttel*
no subject
no subject
Ja, das hoffe ich sehr. :)
Auf Autoren, die sich keine Mühe geben wollen, sei es nun bei der Rechtschreibung oder der Entwicklung der Charaktere, kannst du ganz gut verzichten, denke ich.
Das auf jeden Fall. Und da bin ich auch weiterhin sehr streng.
Dann tatsächlich eine Geschichte zu finden, bei der ich es über den ersten Absatz hinaus schaffe, ohne Hände und Füße über dem Kopf zusammenzuschlagen, stellt eine richtiggehende Herausforderung da.
Mir geht es oft genauso. Es ist echt erschreckend, wie wenig Wert manche Autoren auf die Qualität ihrer Stories legen. :/